Orthokohlensäure

Orthokohlensäure
Or|tho|koh|len|säu|re [ ortho- (2) u. Kohlensäure (1)]: Orthocarbonat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carbonate — Struktur des Carbonat Ions (oben blau markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure Ester. Die Carbonat Gruppe ist blau markiert. R1 und R2 sind Alkyl oder Aryl Reste. Bei einem Halbester ist R2=H. Carbonate …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenmeyer-Regel — Die Erlenmeyer Regel wurde von Emil Erlenmeyer formuliert und besagt, dass chemische Verbindungen, die an einem Kohlenstoffatom mehr als eine Hydroxygruppe (–OH) tragen, nicht stabil sind, sondern zur Abspaltung von Wasser neigen. Stoffe mit zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlensäure — (Kohlensäureanhydrid, Kohlendioxyd) CO2 findet sich zu etwa 0,03 Proz. in der Atmosphäre, entströmt in großen Massen tätigen Vulkanen (Südamerika) und an vielen Orten aus Rissen und Spalten des Erdbodens (aus den alten Kratern der Eifel, bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kohlensäure — Koh|len|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 1. durch Lösen von Kohlendioxid in Wasser entstehende schwache Säure 2. 〈fälschlich〉 = Kohlendioxid * * * Koh|len|säu|re [↑ Kohlen ] 1) HO C(O) OH; nur in absolut wasserfreier Form u. in der Gasphase stabile… …   Universal-Lexikon

  • ortho- — or|tho 〈chem. ; Zusatzbezeichnung für die Isomerensubstitution am Benzolring〉 direkt benachbart * * * or|tho , Or|tho [griech. orthós = aufrecht, senkrecht, eben, gerade[aus], richtig, recht, wahr]: Bestimmungswort von Zus. mit den erwähnten Bed …   Universal-Lexikon

  • Orthocarbonat — Or|tho|car|bo|nat [↑ ortho (2)]: Sammelbez. für Ester u. (hypothetische) Salze der in freiem Zustand nicht existenzfähigen Orthokohlensäure (↑ Kohlensäure, 1), z. B. Orthokohlensäuretetramethylester (C(OCH3)4, Tetramethoxymethan,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”